Lassen Sie die Blicke schweifen über den Altar mit seinen Engeln, die Holzkanzel oder auch die bemalte Orgelempore.
Schon von außen wirkt unsere Kirche aus dem 14. Jahrhundert imposant. Mit ihren großen Feldsteinen im Mauerwerk passt sie gut zu dem dörflichen Charme des Ortes.
Die Holzdecke der Kirche wurde Ende des 17. Jahrhunderts von Hand vom Maler Bolgen aus Berlin bemalt. Neben den in grau und gelb gehaltenen Ornamenten erhielten die Deckenfelder in der Mitte Portraits der Jünger Jesu und Jesus. Darüber hinaus ist die Decke mit einem Wolkenhimmel bemalt.
Quelle: "Dallgow Chronik eines Dorfes" von Ursula Kluchert